Anwendungsgebiete

Fehlermeldung

Notice: unserialize(): Error at offset 41 of 42 bytes in variable_initialize() (line 1202 of /mnt/web317/e3/78/53690778/htdocs/hauptstadthypnose-de/includes/bootstrap.inc).

Familie & Kinder

Mein Sohn brauchte nur eine Sitzung und hat seither einen besseren Umgang mit seinen Konflikten.
100000 mal Danke! Mein Sohn hat nun mehr Entspannung und ist wie ausgewechselt.          A.M. aus Berlin

Der Strick um den Hals in der Schule wurde immer enger. Wir standen verzweifelt kurz davor Methylphenidat zu geben. Und nun? Seit der ersten Sitzung gibt es keine problematischen Konflikte mehr in der Schule. Unser Miteinander ist herrlich "normal" geworden, geblieben ist der alltägliche Wahnsinn und das fühlt sich gut an. Finni sagt Danke dafür, dass du ihm so geholfen hast. Ich sage Danke für deine kompetente Arbeit! Daumen sehr weit hoch!        C.N. aus Berlin

 

Die meisten Familien sehen sich täglich großen Herausforderungen ausgesetzt. Ob beruflich oder privat, jede Störung im äußeren Umfeld hinterlässt Störungen im inneren Kreis der Familie. Vor allem Trennungssituationen erleben Kinder enorm traumatisch.

Während Erwachsene oft versuchen rational mit solchen Herausorderungen umzugehen, leiden gerade die Kinder häufig unter deren Auswirkungen. Oft kommt es vor dass sie sich extrem zurückziehen und Kontakte abbrechen oder unfähig sind, aufzupassen und sich zu konzentrieren. Regressives Verhalten, Ängste, Alpträume und Schlafprobleme, Reizbarkeit und Schulverweigerung, Wutausbrüche oder Prügeleien sind bei Kindern in und nach Trennungssituationen häufig zu beobachten. Manchmal klagen sie auch über körperliche Beschwerden, für die sich keine medizinischen Ursachen finden lassen.

Ein Schwerpunktbereich in meiner Praxis bildet die Arbeit mit Kindern und den dazugehörigen Familiensystemen. Hierbei arbeite ich bei Bedarf mit einer Familientherapeutin sowie einer Mediatorin zusammen.

Weitere Informationen finden Sie in den Klapptexten.

Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche ist die Hypnose eine sehr sanfte und wirkungsvolle Methode, um Probleme vielfältigster Art auszugleichen. Gerade Kinder sind für Hypnose sehr empfänglich. 

Tatsächlich kann davon ausgegangen werden, dass sich Kinder bis zu einem Alter von etwa 8 Jahren ständig in einem tranceähnlichen Zustand befinden. (Das kindliche Gehirn arbeitet hier überwiegend im Alphawellen-Bereich.) Bei Erwachsenen zeigen Alphawellen (in bildgebenden Verfahren) tiefe Trancezustände an.

Dies ist übrigens eine Erklärung dafür, warum frühkindliche Erlebnisse uns Menschen so tief und dauerhaft prägen: Kinder befinden sich quasi in einem "Dauer-Hypnose-Zustand" und dieser prägt ihre Wahrnehmung und ihre Realität.

Kinder und Jugendliche reagieren stark unbewusst und emotional. Sie sind auf bewusster Ebene rationalen Vorschlägen und Veränderungsimpulsen kaum zugänglich, weil ihre Wahrnehmung noch ganz anders funktioniert als die Erwachsener. 

Im Gegensatz zur Hypnosetherapie mit Erwachsenen, werden Kinder nicht mit Ruhebildern in Trance versetzt sondern mit hypnotischen Sprachmustern, Vertrauen, Ablenkung und Geschichten zu ihren inneren Ressourcen geführt. Bei der Kinderhypnose werden vor allem vorhandene Fähigkeiten wie Fantasie, Ablenkbarkeit und Spontanität genutzt, um die erwünschten Verbesserungen zu erzielen.

In der Kinderhypnose werden unterbewusst fest zusammengefügte Erfahrungsbilder wie zum Beispiel "Schule und Versagen", "Schlafen und Angst" getrennt, neue und freie Bahnen geschaffen und diese mit positiven Erfahrungen verknüpft. Besonders in Krisensituationen, wie sie z.B. die Trennung der Eltern darstellt, kann Hypnose sehr wirkungsvolle "Hilfe zur Selbsthilfe" leisten.

Eine Hypnosetherapie ist für Kinder ab dem 6. Lebensjahr zu empfehlen. 

Eltern

Ich betrachte die Arbeit mit Kindern ganzheitlich. Vor oder nach abgeschlossener Unterstützung der Kinder kann es sinnvoll sein auch mit den Eltern zu arbeiten, da jede Situaton immer im gesamten Familiensystem wirkt. Dies kann bei bestehenden oder sich trennenden Familiensystemen hilfreich verändernd wirken.

Ob eine Trennung / Scheidung sich zur Katastrophe im Leben der Kinder oder aber zu einem Wendepunkt entwickelt, der bei allem Schmerz auch neue und gute Perspektiven eröffnet, hängt absolut entscheidend davon ab, wie sich die Eltern verhalten. 

Manchmal sind Eltern enorm belastet und durch die neue Situation überfordert, so dass sie die Gefühle und Bedürfnisse ihrer Kinder nicht mehr richtig wahrnehmen und / oder sie von den eigenen Gefühlen trennen können. Kinder werden dann zum Instrument oder aber zu Randfiguren und Hindernissen auf den neuen Wegen der Eltern.
In vielen Fällen verläuft der Umgang des Kindes mit dem getrennt lebenden Elternteil äußerst konfliktreich oder ist zeitweise ganz unterbrochen. In solchen Situationen möchte ich Eltern und Kinder mit meinem Beratungsangebot entlasten und als "unbeteiligter Dritter" darin unterstützen, gute Wege aus der Trennungskrise zu finden. Wenn es Eltern gelingt, gemeinsame Entscheidungen für die Kinder zu treffen, können diese fast immer gut damit leben und sich entsprechend weiter entwickeln.

Eltern bleiben Eltern, auch wenn sie zukünftig getrennte Wege gehen. Wenn Kinder wahrnehmen, dass Eltern verlässliche Bindungspartner sind, die weiterhin gemeinsam für sie Sorge tragen, können sie eine Trennung meist sehr gut verkraften.

In sehr vielen Fällen haben sich in meiner Praxis bereits Hypnosetherapie, Mediation, Familienaufstellungen sowie Antigewalt- und Kompetenztraining bewährt.

Für ein unverbindliches Beratungsgespräch kontaktieren Sie mich einfach.