Bereits bei der Entwicklung des NLP-Modells spielte die Hypnose eine entscheidende Rolle. Milton Erickson war einer der Therapeuten, dessen Verhalten Grund und Bandler (die Begründer des NLP-Modells) untersuchten. Erickson war zu dem Zeitpunkt bereits ein weltweit anerkannter Hypnosetherapeut. Auch aus diesem Grund finden sich zahlreiche Aspekte der Hypnosetherapie im NLP wieder.
Mit dem Milton-Modell versuchten die NLP-Gründer die verwendeten Strategien von Milton zusammenzufassen. Es beinhaltet verschiedene in der Hypnose vorhandene Sprachmuster und enthält auch linguistische Elemente. Es kommt häufig vor, dass NLP-Trainer auch Hypnose answenden. Oft werden dank der Verknüpfung beider Disziplinen noch bessere Ergebnisse erzielt.
Auf meiner Partnerseite finden Sie umfangreiche Informationen über das NLP-Modell, über Ausbildungen, Coachings und noch vieles mehr.
Viel Spaß beim stöbern, es lohnt sich!
https://www.in-konstellation.de/infothek/
Weitere Links, die für Sie von Interesse sein könnten:
http://www.fitforfun.de/abnehmen/schlankmacher/schlank-durch-hypnose/abn...
http://www.live-pr.com/manager-in-trance-hypnose-als-werkzeug-r105035552...
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/hypnose-in-der-medizin-angst-u...
http://www.pm-magazin.de/a/was-passiert-mit-uns-der-hypnose
http://www.welt.de/wissenschaft/article4090173/Schweizer-Hirnforscher-en...